12.07.2025

Fallkomplexität: klinisch und pflegerisch - Einschätzung mit Krankenhaus-Routinedaten

Das Ziel dieser Studie ist es, valide Indikatoren für die Berechnung der Fallkomplexität basierend auf einem Sekundärdatensatz abzuleiten.

Die Verteilung von immer knapper werdenden Personalressourcen und die optimale Aufgabenverteilung sind heutzutage Hauptanliegen des Pflegemanagements. Dabei ist die Berücksichtigung der Fallkomplexität der Patientinnen auf den Stationen zentral. Bereits 2017 zeigten wir in einer Studie auf, wie LEP-Daten zur Einschätzung der Fallkomplexität genutzt werden können.

Bei der Nursing Informatics Konferenz 2024 in Manchester stellten wir ein statistisches Modell vor, das basierend auf Routinedaten eines Schweizers Spitals die klinische Fallkomplexität von Patientinnen vorhersagt. Dieses Modell ist besonders praxistauglich, weil es nur auf Routinedaten basiert, die bereits vor oder während des Spitalaufenthalts vorliegen. Dies ermöglicht Vorhersagen in Echtzeit ohne zusätzlichen Erhebungsaufwand.

Klinische Fallkomplexität bezieht sich meist auf medizinische Aspekte der Patientinnen im Sinne von komorbiden (chronischen) Erkrankungen. Im Gegensatz dazu umfasst die pflegerische Fallkomplexität, auch patientenbezogene Pflegekomplexität genannt, miteinander verknüpfte Prozesse wie krankheitsbedingte, psychosoziale und ethische Patientenprobleme, Patientenressourcen und Anforderungen an die Aufmerksamkeit, das Wissen und die Erfahrung der Pflegekräfte. Klinische und pflegerische Fallkomplexität sind daher voneinander zu unterscheiden.

Um eine umfassende Einschätzung der Fallkomplexität zu ermöglichen, möchten wir nun ein Modell zur Vorhersage der pflegerischen Fallkomplexität erstellen. Hierzu sind wir wieder auf der Suche nach interessierten Praxispartnern.

Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Glorianna Jagfeld.
 

Weiterführende Informationen:

Konferenzpaper Nursing Informatics 2024: Bürgin, Reto; Ranegger, Renate; Baumberger, Dieter; Jagfeld, Glorianna (2024): Predictor Selection for Case Complexity Based on Routine Data for Needs-Based and Competence-Based Staff Planning (Deutsche Version)

Forschungsbericht zur Einschätzung der Fallkomplexität auf Basis von LEP-Daten: Ranegger, R., Baumberger, D., & Bürgin, R. (2017). Forschungsbericht: Bedarfs- und kompetenzorientierte Personaleinsatzplanung gemäss GuKG 2016 - eine Tätigkeitsanalyse (Teil A). St. Gallen, Schweiz: LEP AG (Englische Zusammenfassung)

Teilen

Newsletter

Bleiben Sie informiert über die Sprache der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter von LEP.

Wonach suchen Sie?